Kommerzielle Homepages

Die doculine Verlags-GmbH bietet eine regelrechte Fach- zeitschrift an, die monatlich erscheint: http://www.doculine.com

Die tekom finden Sie unter:
http://www.tekom.de.  Außenstehende finden hier eine Vorstellung des Vereins und des Berufsfeldes. Technische Redakteure finden eine Liste der Druckschriften, aktuelle Informationen, eine Liste der Dienstleister und vieles mehr.

Die amerikanischen Kollegen von der STC betreiben ihre WWW-Seiten dezentral, d.h. viele "Chapter" betreiben eigene Server. Die Lücken in der Leitseite
http://www.stc.org zeigen recht deutlich, daß auch die Kollegen jenseits des großen Teichs nur mit Wasser kochen.

Auch einige der Fachhochschulen, die Technische Redakteure ausbilden, sind im WWW vertreten, z.B.
http://www.tr.fh-hannover.de.

Das Archiv der Mailingliste TECHWR-L können Sie durchsuchen unter
http://www.documentation.com/techwrit/techwrit.htm Sie können so zwar nicht mehr mitdiskutieren oder Ihre Fragen an die Kollegen richten, aber Sie können auf den ge- sammelten Sachverstand der letzten Zeit zugreifen.

Der ISO Guide 37

Hilfe für die tägliche Redaktionsarbeit

Die 1995 erschienene stark überarbeitete und erweiterte Ausgabe beweist, daß dem guten Willen inzwischen Taten gefolgt sind. Jetzt sind die nun 83 Abschnitte (zuzüglich Anhang und Checklisten) mit harten Fakten untermauert, so daß man die Richtlinie tatsächlich gut als Hilfe für die tägliche Redaktionsarbeit benutzen kann.

Warnhinweise

Vollständig neu hinzugekommen ist Abs. 8 ,,Warn- hinweise". Darin werden jede Menge Verfahrenshilfen für die wirksame Darstellung von Warnhinweisen angeboten. Außerdem ist die Hierarchie GEFAHR - WARNUNG - ACHTUNG definiert.

Checklisten zum Prüfen vorhandener Benutzerinformationen

U
nd schließlich kann man mit Hilfe der im Anhang ent- haltenen Checklisten jede bereits erstellte Benutzer- information auf Herz und Nieren prüfen - sei es am Schreibtisch im stillen Kämmerlein oder im praktischen Feldversuch mit Anwendertests.

Deutsche Fassung?

Der ISO Guide 37 von 1995 ist also ein unverzichtbares Bordmittel für jede Technikredaktion. Allerdings liegt er derzeit ausschließlich in englischer Sprache vor; eine deutsche Fassung existiert nicht. Jedoch finden auch hier interessierte deutschsprachige Technikredakteure, die ISO-gerechte Benutzerinformationen erstellen möchten, eine textnahe Nacherzählung in der Fachliteratur [7].

TD back

zurück

weiter

EU-Übersetzungs-Datenbank
Die Europäische Union pflegt eine Übersetzungs-Datenbank unter http://www.echo.lu Die Qualität gerade dieser Datenbank ist in Übersetzerkreisen allerdings umstritten, weil zu kritiklos Begriffe aus der Industrie übernommen würden. 

Online-Wörterbücher
Einige Universitäten bieten spezielle Wörterbücher an, z.B.
http://harvest.tu-clausthal.de
WebTrans.html.

Bundesverband der Dolmetscher und Uebersetzer e.V.
http://www.bdue.de

DIN Normen im Internet
http://www.din.de/

ISO Normen im Internet
http://www.iso.ch/

IEC im Internet vertreten
http://www.iec.ch/

Literatur

[1] Richtlinie VDI 4500 Blatt 1 „Technische Dokumentation- Benutzerinformation“.Februar 1995.

[2] ISO Guide 37 “Instructions for use of products of consumer interest”. First edition 1995. ICS 01.120; 03.080.30. 

[3] IEC 3/484/INF ISO TC 10 N652 “Future satndardization needs in the field of dokumentation”. December 1995. 

[4] tekom nachrichten. Fachzeitschrift für technische Dokumen- tation. Offizielles Organ der tekom Gesellschaft für technische Kommunikation e.V. 20.Jahrgang 1998. ( Verlag Schmidt-Römhild, Lübeck ) 

[5] doculine news unter
http://www.doculine.com. Online-Fachzeitschrift für Techische Redakteure und alle im Umfeld der TechnischenDokumentation Tätigen. 3. Jahrgang 1998.( doculine Verlags-GmbH, Reutlingen ) 

[6] DIN- Mitteilungen. 77. Jahrgang 1998. ( Beuth Verlag GmbH, Berlin ) 

[7] Pichler, Wolfram W.: Internationale Normenarbeit zur Doku- mentation. Perpekriven und Arbeitshilfen. Reutlingen 1997.   (doculine Verlags- GmbH; 74 Seiten; DM 58,-; ISBN 3-9805770-1-5)