Projektreview:

Projekterfolge werden in erster Linie anhand der erreichten Sachergebnisse, verbunden mit dem benoetigten Zeit- und Kostenrahmen gemessen. Daher liegt der Analyseschwer- punkt im Rahmen von Projektabschlusssitzungen meist nur bei diesen beiden Themen. Ursaechlich fuer Erfolg oder Misserfolg sind jedoch neben der Planungsqualitaet und methodisch richtigem Vorgehen, Einflussfaktoren wie die Zusammenarbeit im Team, Zusammenarbeit mit den Fach- abteilungen und der konstrucktive Konatkt mit Kunden bzw. Auftraggebern. es ist somit nicht minder wichtig allum- fassend Probleme auf der Beziehungsebene und deren Auswirkungen genauer zu betrachten.

Ein vollstaendiger Projektreview sollte im Wesentlichen folgende drei Themenschwerpunkte umfassen:

  1. Analyse der erreichten Sachergebnisse bezogen auf die Zielsetzung bzw. Aufgabenstellung.
  2. Bewertung des Projektverlaufs hinsichtlich Termin- und Kostenrahmen.
  3. Betrachtung von Einflussfaktoren und Problemen.

Reihenfolge der Themenbearbeitung:
In der Reihenfolge der drei zu bearbeitenden Themen- komplexe ist es sinnvoll den Einstieg mit der Bewert- ung der Sachergebnisse zu machen. Hier kann jedem Team- mitglied die Moeglichkeit gegeben werden, Themen oder Teiler- gebnisse aus seinem Verantwortungsbereich zu praesentier- en, so wird die Leistung und der Beitrag jede ein- zelnen Mitarbeiters nochmals dargestellt. Jedes Teammitglied partizipiert so mehr am Projekterfolg.

Analyse der Sachergebnisse:
Bewertungsbasis

  • Zilesetzung des Projektes
  • Projektverlauf
  • Termin- und Kostenabweichungen
  • Gesamtsituation

Objektiver Soll-Ist-Vergleich

  • Vergleichen eindeutiger Kennzahlen
  • Daten aus dem Pflichtenheft
  • Produktivitaetskennzahlen
  • Maschinenleistungskennzahlen
  • Absatzquoten
  • Befragung des Kunden

PM back

zurück

weiter

Analyse des Projektverlaufs:
Zur Termin- und Kostenanalyse werden jeweils Plandaten den Istdaten gegenuebergestellt.
Eine geeignete Methode ist z.B. anhand der Kostengang- und Kostensummenlinie, Plan- und Ist-Kosten gegenueberzustellen und gleichzeitig auf der Zeitachse markante Ereignisse im Projektverlauf einzutragen.

Beurteilung der Planungsqualitaet
Wodurch wurden Kosten- und Terminverschiebungen verursacht?

  • Unvorhersehbare und vorhersehbare Ereignisse
  • Unwaegbarkeiten
  • Randbedingungen
  • Kosten- und Zeitpuffer Situation versaeumt
  • Planungsfehler

Bewertung von Massnahmen, die sich positiv oder auch negativ auf den Projektverlauf und die Ergebnisse ausgewirkt haben bzw.
welche Massnahmen oder Vorgehensweisen im nachhinein richtiger gewesen waeren.

Analyse der Zusammenarbeit:
Einfluss zwischenmenschlicher Beziehungen
Ein entscheidender faktor fuer den Projekterfolg liegt im psychosozialen Bereich. Gerade diesen menschlichen Einflussfaktoren wird sowohl bei der Projektabwicklung als auch im Projektreview keine oder nur wenig Bedeutung beigemessen. Ursaechlich dafuer ist, dass die Kompetenz der Projektleiter in der Regel im fachlichen Bereich liegt, nicht in der Bewaeltigung zwischenmenschlicher Probleme. Aber auch hier kann eine sachliche und objektive Problemanalyse dazu beitragen, zukuenftig Reibungsverluste zu minimieren.

Moderationsmethoden sind ein neutraler Moderator, Stimmungbarometer, Punktbewertung, vorformulierte Aussage oder eine Kartenabfrage.

Abschluss des Reviews:
Unabhaengig vom Projektverlauf und vom erzielten Projektergebnis soll im Rahmen des Projektreviews ein positiver Abschluss erreicht werden. D.h. der Projetreview soll einerseits dazu dienen, den Projektverlauf sowohl auf der sachlichen Ebene, als auch auf der Beziehungsebene zu reflektieren. Andererseits sollen Beziehungen und Zusammenhaenge geklaert werden, um somit eine positive Grundlage fuer weitere Projekte zu schaffen.

Zusammenfassend bieten Projetreviews nach jedem Projekt die Chance positive und negative Erfahrungen zu sammeln und dahingehend aufzuarbeiten, um mit einem erweiterten Erfahrungs- schatz zukuenftige Projekte mit einer gesteigerten Effizienz abzu- wickeln.